Godzilla - Herkunft, Kuriositäten und Filme über das japanische Riesenmonster
Inhaltsverzeichnis
Godzilla - in Japan auch Gojira genannt - ist ein riesiges Monster, das in einer Reihe von Filmen, Zeichentrickfilmen und Comics die Hauptrolle spielt. In den 70 Jahren seines Bestehens ist die Echse zu einem starken japanischen Symbol geworden, hat sich aber auch einen Platz unter den berühmtesten Monstern der Welt erobert.
Die Kreatur wurde von Tomoyuki Tanaka in Zusammenarbeit mit den Toho Studios und einer Vielzahl anderer Beteiligter geschaffen, darunter der Special-Effects-Techniker Eiji Tsuburaya und Regisseur Inoshiro Honda sowie die Drehbuchautoren Takeo Murata und Shigeru Koyama.
Die Idee, die hinter der Erschaffung von Godzilla stand, war die Darstellung einer Kreatur, die sich durch die Auswirkungen atomarer Strahlung verwandelt hat, d. h. die Figur ist ein direktes Abbild der Ängste, die die Japaner vor neuen Angriffen wie denen auf Hiroshima und Nagasaki hatten.
Inspiration
Neben den Atomangriffen während des Zweiten Weltkriegs wurde Godzilla auch von einem anderen realen Ereignis inspiriert: Am 22. Januar 1954 brach das Schiff Daigo Fukuryu Maru - oder Lucky Dragon 5 - zu einem weiteren Tag der täglichen Fischerei auf. Einige Arbeitsprobleme veranlassten die Besatzung jedoch dazu, auf hohe See zu fahren, um die Verluste auszugleichen.
Einige Tage später, am 1. März, befand sich das Schiff bereits in der Nähe des Bikini-Atolls, wo Tests mit Atombomben durchgeführt wurden. Die Tests gehörten jedoch noch nicht der Vergangenheit an, sondern konnten immer noch häufig markiert werden. An diesem Tag sollte sogar eine Wasserstoffbombe getestet werden, doch die Schiffsbesatzung erfuhr aufgrund von Kommunikationsproblemen nichts davon.
Sie waren nicht nur vor Ort der Strahlung ausgesetzt, sondern brachten auch kontaminierten Fisch zu den Märkten. Bereits am selben Tag entwickelten die Fischer Übelkeit und Brechreiz, aber die Hauptauswirkungen traten erst später auf. Alle, die der Strahlung ausgesetzt waren, erlitten Verbrennungen am ganzen Körper, sie bluteten aus dem Zahnfleisch und bekamen geschwollene Augen, als würden sie aus dem Gesicht fallen.
Siehe auch: Orkut - Ursprung, Geschichte und Entwicklung des sozialen Netzwerks, das das Internet geprägt hatDer verseuchte Fisch, der verkauft wurde, war auch für den Tod einiger Menschen verantwortlich.
Ursprung von Godzilla
Der erste Godzilal-Film kam 1954 in die Kinos, sein Aussehen war von Krokodilen und Tyrannosauriern inspiriert, und die Narben und Falten auf seiner Haut waren eine Anspielung auf die Spuren der Überlebenden der Atomkatastrophe in Japan.
Der Name der Kreatur, Gojira, ist eine Mischung aus Gorilla und Kujira (Wal, auf Japanisch).
Im Laufe der Zeit orientierten sich einige Filme und Auftritte des Monsters mehr an komischen und actiongeladenen Darstellungen, was jedoch nicht beabsichtigt war. Aufgrund der Inspiration durch reale nukleare Ereignisse sollte eine düstere Botschaft über die Beziehung zum Krieg und vor allem zu den amerikanischen Angriffen auf Japan vermittelt werden.
Den Machern zufolge stellten Godzilla und seine nuklearen Gefahren genau die Bedrohung durch die USA dar. Mit anderen Worten: Obwohl er später zum Symbol Japans wurde, wurde das Monster mit einer Kritik an den Gefahren des wissenschaftlichen Fortschritts geschaffen, der auf militärische Zerstörung ausgerichtet ist.
Filme
Gozilla (1954)
Der erste Film beschäftigte sich direkt mit den Schatten der Atomangriffe, die sich zehn Jahre zuvor in Japan ereignet hatten. Der nukleare Horror ist ein zentraler Bestandteil der Metapher des Monsters, einschließlich der Bilder von Menschen, die in diesem Zusammenhang verletzt wurden. Der Film beinhaltet die Zerstörung des Monsters, aber es sollte in den kommenden Jahrzehnten in Dutzenden von anderen Produktionen wiederkehren.
Godzilla schlägt zurück (1955)
Ein Jahr nach der Veröffentlichung des ersten Films kehrt das Monster zurück. Diesmal muss es sich mit Anguirus, einem anderen Kaiju (Bezeichnung für Riesenmonster), auseinandersetzen. Trotz der zeitlichen Nähe zum Originalfilm ist diese Fortsetzung weniger düster.
King Kong vs. Godzilla (1962)
Der Film zeigte zum ersten Mal die größten Monster in den japanischen und nordamerikanischen Kinos. Um den Gegensatz auszugleichen, wurde King Kong jedoch auf die gleiche Größe wie die Riesenechse vergrößert.
Godzilla gegen die Heilige Insel (1964)
Der Film zeigt einen weiteren der größten Hits unter den Kaijus, nicht zu vergessen Godzilla selbst: Die Riesenmotte Mothra erscheint in ihren verschiedenen Formen, von der Raupe bis zur ausgewachsenen Motte. Interessanterweise fand das neue Monster großen Anklang bei den weiblichen Kaijus-Fans.
Ghidorah: das dreiköpfige Monster (1964)
Der neue Film bringt einen weiteren Kaiju ins Spiel, der zu einer Ikone der Godzilla-Franchise werden sollte: Guidorah, der dreiköpfige Drache. Neben dem Drachen tauchen im Film auch andere bekannte Monster wie Mothra und der Pterodaktylus Rodan auf.
Monsterkriege (1965)
In Monster Wars tritt Godzilla erneut gegen Guidorah an, doch hier geht es um die Angriffe auf Planet X. Angesichts der Bedrohung durch Guidorah "leiht" sich die Menschheit den Echsen-Kaiju aus, wird aber von den dortigen Außerirdischen verraten.
Ebirah, Terror der Abgründe (1966)
Obwohl der Film mehr als zehn Jahre nach der ersten Fortsetzung in die Kinos kam, hatte er immer noch die gleiche Erfolgsformel wie die anderen Kaiju-Filme. Diesmal hatte das vorgestellte Monster, Ebirah, ein Aussehen, das Meerestieren wie Garnelen oder Hummern ähnelte.
Der Sohn von Godzilla (1967)
Angesichts des Erfolgs des Franchise bei Kindern hat Toho eine Geschichte veröffentlicht, in der Godzilla sich mit seinem Sohn auseinandersetzt. Die Handlung umfasst Momente, in denen das Monster der Kreatur beibringt, seine nukleare Kraft zu nutzen, sein Junges vor einem anderen Monster verteidigt und einen Familienausflug unternimmt.
Das Erwachen der Monster (1968)
Ursprünglich sollte der Film die Godzilla-Franchise mit der Wiedervereinigung aller großen Monster abschließen. Außerdem erscheinen Außerirdische, die die Kaijus kontrollieren und eine Konfrontation zwischen ihnen auslösen.
Alle Monster greifen an (1969)
Es handelt sich um einen der am stärksten infantilisierten Filme der Reihe, in dem es um einen Jungen geht, der ein Godzilla-Fan ist und sich von dem Monster inspirieren lässt. Im Laufe der Handlung freundet sich der Junge sogar mit dem Sohn der Riesenechse an und spricht mit ihr. Mit dem Argument, dass es sich um eine Hommage an die Reihe handelt, verwendet die Produktion sogar Szenen aus früheren Filmen wieder.
Godzilla gegen Hedorah (1971)
In den frühen 70er Jahren wird Godzilla psychedelischer. Daher ist der Film voll von Szenen mit halluzinatorischen und oft bizarren Fußabdrücken. Trotzdem versucht er, mit der Konfrontation eines Monsters, das für die Umweltverschmutzung verantwortlich ist, eine positive ökologische Botschaft zu vermitteln.
Godzilla gegen Gigan (1972)
In Wiederholung des klassischen Formats der Einführung eines neuen Monsterherausforderers stellt der Film Godzilla gegen Gigan. Der Kaiju ist ein einäugiger Metallpapagei mit Haken anstelle von Beinen, eine Anspielung auf Piraten. Darüber hinaus ist die Produktion die letzte, in der Haruo Nakajima nach fast 20 Jahren das Godzilla-Kostüm trägt.
Godzilla gegen Megalon (1973)
Das Monster ist diesmal ein Insekt mit Bohrerhänden, das von einer Rasse geschickt wurde, die im Untergrund des Planeten lebt. Aber neben Megalon taucht im Film auch ein riesiger Roboter auf - Jet Jaguar - im Stil der Figuren Ultraman und Spectreman, anderer japanischer Hits.
Godzilla gegen MechaGodzilla (1974)
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei MechaGodzilla um eine mechanische, roboterartige Version des Kaijus. Als wäre diese Idee nicht schon kühn genug, enthüllt der Film, dass der Roboter - der fliegt, Raketen abfeuert und Kraftfelder erzeugen kann - von Weltraumaffen gesteuert wird.
Der Schrecken von MechaGodzilla (1975)
Obwohl der Film die Rückkehr der kybernetischen Version des Kaiju auf die Leinwand markiert, beendet er die erste Phase einer Serie, die über 20 Jahre andauerte. Nach der Produktion kehrte das Monster erst nach zehn Jahren in die Kinos zurück.
Godzilla 1985 (1984)
Bei der Rückkehr in die Kinos wurde Godzillas Aussehen überarbeitet und mit neuen Spezialeffekten versehen. Das Monster ist das einzige, das in dem Film auftritt, der eine viel solidere und engere Version des Originalfilms aus den 50er Jahren erzählt.
Godzilla gegen Viollante (1989)
Fünf Jahre nach seiner Rückkehr in die Kinos sieht sich Godzilla erneut mit neuen Monstern konfrontiert. Diesmal geht die Bedrohung von der Kombination seiner eigenen Zellen mit Gemüse aus, die von Wissenschaftlern in Labors hergestellt wurde. Der Plan endet mit der Erzeugung eines neuen Monsters, das von dem Echsen-Kaiju besiegt werden muss.
Godzilla gegen King Ghidorah (1991)
In den 1990er Jahren wird Godzilla in immer komplexere und kreativere Handlungen verwickelt. Diesmal wird das Monster im Jahr 2204 aus der Geschichte getilgt und durch Ghidorah ersetzt. Ein neues U-Boot erschafft jedoch den ursprünglichen Godzilla nach und bringt ihn in einen Kampf mit dem ersten Monster, das noch eine Version von MechaGhidorah erhält.
Godzilla gegen Mothra (1992)
Neben der Rückkehr der beiden klassischen Kaijus des Titels taucht im Film auch Battra auf, eine böse fledermausförmige Version von Mothra, die in Situationen auftaucht, in denen das natürliche Gleichgewicht der Erde bedroht ist.
Godzilla gegen MechaGodzilla II (1993)
In der Rückkehr des kybernetischen Godzilla spielt die Figur den Helden, diesmal ist der Roboter ein japanisches Konstrukt, das es mit dem ursprünglichen Kaiju aufnimmt.
Godzilla gegen Weltraum-Godzilla (1994)
1994 erhält der Kaiju eine besondere Version. Er erscheint, nachdem Zellen der Riesenechse in Mothra gefangen werden, die sich ins Weltall flüchtet und diese Zellen in einem schwarzen Loch verbreitet. Neben der Weltraumversion von SpaceGodzilla taucht in dem Film auch ein riesiger Roboter auf, der einem Maulwurf nachempfunden ist, Moguera.
Godzilla gegen Destoroyah (1995)
Der japanische Film bringt zwei Bedrohungen mit sich: Neben einem neuen Monster, das durch die Vereinigung mutierter Insekten entstanden ist, stellt Godzilla selbst eine neue Art von Gefahr dar, da er sich in einen instabilen Atomreaktor verwandelt. Am Ende der Geschichte stirbt sogar der Echsen-Kaiju.
Godzilla (1998)
Die Verfilmung von 1998 unter der Regie von Roland Emmerich und mit Matthew Broderick in der Hauptrolle war eine ganz andere Interpretation der japanischen Klassiker. Der Film kam beim Publikum so schlecht an, dass neue Produktionen beschlossen, zu behaupten, dass das Monster in der Geschichte nicht wirklich der ursprüngliche Godzilla sei und das amerikanische Militär einen Fehler gemacht habe.
Godzilla 2000: Millennium (1999)
Zur Jahrtausendwende kehrt ein neuer japanischer Film zu den Ursprüngen des Franchise zurück: Das Monster wird wieder von einem kostümierten Mann gespielt, der sich einem neuen Monster stellt: Orga.
Godzilla gegen Megaguirus (2000)
Die feindlichen Kaiju des Titels bestehen wieder aus Schwärmen von Rieseninsekten, die allerdings von einer Winde stammen, die schwarze Löcher in den Weltraum schießt, wodurch mysteriöse Eier entstehen, aus denen die Monster entstehen.
Godzilla, Mothra & King Ghidorah: Riesenmonster im Großangriff (2001)
Die Idee der Produktion ist es, Bezüge zum Original-Franchise herzustellen, einschließlich des Looks aus der Zeit vor den 1990er Jahren und der Rückkehr klassischer Gegner.
Godzilla gegen MechaGodzilla (2002)
Der neue MechaGodzilla wird aus den Knochen des Originalmonsters erschaffen, mit der Absicht, eine Kampfmaschine zu erschaffen. Die DNA aus den Knochen aktiviert jedoch die Erinnerungen des Original-Godzillas in der Rüstung und schafft ein neues Szenario der Zerstörung.
Godzilla: Tokio SOS (2003)
Der Film ist eine direkte Fortsetzung der vorangegangenen Produktion, d. h. die Handlung um MechaGodzilla wird beibehalten, und zu den neuen Bedrohungen gehört auch die Rückkehr von Mothra als schurkischer Kaiju.
Godzilla: Final Wars (2004)
In dieser Geschichte reist Godzilla um die ganze Welt, um mehrere seiner Widersacher zu töten, darunter auch den Godzilla aus der amerikanischen Verfilmung von 1998.
Godzilla (2014)
Im Jahr 2014 wurde das Franchise im Westen neu verpackt. Die Geschichte ist ein Versuch, das Image der Kaiju außerhalb Japans mit einer neuen Identität innerhalb des Monsterverse von Legendary Pictures wiederherzustellen. In der Besetzung sind große Namen wie Aaron Taylor-Johnson, Ken Watanabe, Elizabeth Olsen, Sally Hawkins und Bryan Cranston.
Shin Godzilla (2016)
Der Film gilt als dritter Reboot des Franchise, in einer modernen Adaption unter der Regie von Hideaki Anno. Der japanische Regisseur, der für Evangelion bekannt ist, ließ sich von der Atomkatastrophe von Fukushima und dem Tsunami von 2011 inspirieren.
Siehe auch: Fastenzeit: was es ist, Herkunft, was man tun kann, KuriositätenGodzilla: King of the Monsters (2019)
Der Film ist eine direkte Fortsetzung der nordamerikanischen Produktion von 2014 und bringt nicht nur die klassischen Kaiju, sondern auch andere traditionelle Monster aus dem Franchise in den Westen, wie Mothra, King Ghidoran und Rodan.
King Kong
Obwohl Godzilla etwa 20 Jahre nach King Kong auftauchte, nimmt er unter den Riesenmonstern im Grunde dieselbe herausragende Stellung ein wie der Gorilla. 1963 kam es zum ersten Aufeinandertreffen der beiden Kreaturen, das von den Regisseuren Ishirô Honda und Tom Montgomery sowie den Drehbuchautoren Shin'ichi Sekizawa und Paul Mason inszeniert wurde.
In der ersten Verfilmung nutzt ein Pharmakonzern die Entdeckung von King Kong auf einer Insel, um Aufsehen zu erregen. Nachdem das Monster gefangen genommen wurde, entkommt es jedoch und gerät in einen Kampf mit Godzilla.
Der Kampf wurde in einem neuen Kapitel des Monsterverse wieder aufgenommen. Das gemeinsame Universum von Legendary Pictures zielt darauf ab, die Geschichten der klassischen Monster in einer zusammenhängenden Welt zu adaptieren, aber dennoch Raum für die Entwicklung der einzelnen Charaktere zu lassen. So verwendet Godzilla vs. Kong, der 2021 erscheint, die gleichen Versionen der Filme, die die Produktionsfirma seit 2014 veröffentlicht hat.
Andere Kuriositäten
- Haruo Nakajima war der erste Schauspieler, der Godzilla in einem Kostüm spielte, aber es war nicht leicht, diese Aufgabe zu erfüllen, denn das Kostüm wog über 100 kg und war aus geschmolzenen Reifen gefertigt, was für den Schauspieler ein enormes Hitzegefühl erzeugte;
- Um das Gebrüll des Monsters in seiner ersten Version zu erzeugen, benutzte der Komponist Akira Ifukube kein Musikinstrument, sondern einen mit Kiefernöl getränkten Lederhandschuh, den er über die Saiten einer Bassgitarre zog;
- Im Jahr 2001 wollten die Produzenten Erik Aadahl und Ethan Van der Ryn einen neuen Sound für Godzilla testen und stellten testweise Lautsprecher in den Straßen von Burbank (Kalifornien) auf. Das Ergebnis erwies sich als Erfolg, denn die Leute meldeten sich bei den Behörden und berichteten, sie hätten ein angebliches Monster gehört;
- Jedenfalls wurde Godzilla als Comic adaptiert, allerdings außerhalb Japans. 1997 erschien bei Marvel Comics eine Geschichte über das Monster, nachdem es in Alaska gefunden wurde.
Quellen : Japan im Fokus, Otaku Pride, Adoro Cinema, Legion of Heroes
Bilder APJIF, Telegraph, Filmobservatorium, Famous Monsters, siehe online,